28 Lüneburg Pocket-Karte - Rad-, Reit- und Wanderkarte
- Artikel-Nr.: SW10065
- Radkarte, Reitkarte und Wanderkarte
- Landkarte
- Touristische Karte mit Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten
- 1. Auflage
- 1:50.000
- GPS geeignet
Diese Pocket-Karte ist eine Mini Landkarte, sie ist handlicher und passt in jede Tasche.
Das Pocket-Karten Format ist etwas größer als DIN A3 (ca. 49,6 x 34,5 cm, gefalzt 9,9 x 17,2 cm)
LÜNEBURG - Garstedt, Scharnebeck, Melbeck, Salzhausen
Untere Mittelelbe-Niederung & Lüneburger Heide (Luheheide, Ostheide) - Samtgemeinde Salzhausen (Gemeinden Garstedt, Vierhöfen, Eyendorf), (Luhe / Luhekanal, Landschaftsschutzgebiet (LSG) Röndahl) im Landkreis Harburg, Samtgemeinde Bardowick (Gemeinden Bardowick, Radbruch (Radbruchsforst), Mechtersen, Vögelsen) und Samtgemeinde Gellersen (Gemeinden Westergellersen, Kirchgellersen, Südergellersen (Klosterforst Soltau), Reppensetdt), (Hasenburger Mühlenbach / Naturschutzgebiet (NSG) Hasenburger Bachtal), Hansestadt Lüneburg (Ilmenau / NSG Lüneburger Ilmenauniederung mit Tiergarten), Gemeinde Adendorf, Samtgemeinde Ilmenau (Gemeinden Melbeck, Embsen, Deutsch Evern), Samtgemeinde Scharnebeck (Gemeinde Scharnebeck (Elbe-Seitenkanal)) und Samtgemeinde Ostheide (Gemeinden Wendisch Evern (NSG Dieksbeck), Bahrendorf) im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen,...
Fernradwege und Fernwanderwege - Mecklenburgischer-Seenradweg, Weser-Harz-Heide Radfernweg, Lüneburger-Heide-Radweg, Ilmenau-Radweg, Alte Salzstraße, Routen und Touren,...
Radfahren, Reiten und Wandern in Niedersachsen - Unterwegs in der Lüneburger Heide - Radwege, Reitwege, Wanderwege, Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten in der Stadt und in der Natur
Anschlußkarten (Landschaften, Schutzgebiete und Landkreise):
- In der Anschlusskarte Nr. 22 Buchholz i. d. Nordheide erschließen sich Teilgebiete der Landschaften „Lüneburger Heide“ (Nordheide - / Harburger- und Schwarze Berge (Regionalpark Rosengarten), Luheheide (LSG Buchwedel), Wilseder Berg) und „Untere Mittelelbe-Niederung“ - Landkreis Harburg.
- In der Anschlusskarte Nr. 21 Geesthacht erschließen sich Teilgebiete der Landschaften „Untere Mittelelbe-Niederung“ (Vier- und Marschlande (NSG Kirchwerder Wiesen), Winsener Marsch, Elbe-Seitenkanal) und „Lauenburger Geest“ (Hohes Elbufer) - Bezirk HH-Bergedorf, Landkreise Harburg und Lüneburg, Kreis Herzogtum Lauenburg.
- In der Anschlusskarte Nr. 39 Lauenburg (Elbe) erschließen sich Teilgebiete der Landschaften „Lüneburger Heide“ (Ostheide), „Untere Mittelelbe-Niederung“ (UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe (Dreiländereck), Elbe-Lübeck-Kanal), „Lauenburger Geest“ und „Südwestmecklenburgische Niederungen“ (NSG Stecknitz-Delvenau-Niederung) – Landkreise Lüneburg und Ludwigslust-Parchim, Kreis Herzogtum Lauenburg.
- In der Anschlusskarte Nr. 42 Dahlenburg erschließen sich Teilgebiete der Landschaften „Lüneburger Heide“ (Uelzener Becken (Elbe-Seitenkanal), Ostheide / Wendland (Naturpark Elhöhen-Wendland, Staatsforst Göhrde)) und „Untere Mittelelbe-Niederung“ (UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe) - Landkreise Uelzen, Lüchow-Dannenberg und Lüneburg.
- hier im Shop - Kategorie (Lüneburger Heide)
Touristische Karte für Outdoor Aktivitäten (viele Infos mit Namen und Telefonnummer):
- Straßen, Radwege, Reitwege, Wanderwege, Reiterhöfe, Badestellen, Übernachtungsmöglichkeiten, Campingplätze, Caravanstellplätze, Boote,...
- Sehenswerte und interessante Einrichtungen, wie Museen, Kultur- und Veranstaltungsorte, Gastronomie, historische Gebäude, Hofläden,...
- Für Naturliebhaber finden sich Naturdenkmäler und Besonderheiten, wie Sümpfe, Moore, Heide, Storchennester, sehenswerte Einzelbäume,...
Die sehenswerten Geländedarstellungen und die Mehrinformationen sind spezifisch für Maiwald-Karten.
Alle Maiwald-Karten sind urheberrechtlich geschützt, eine unbefugte wirtschaftliche Verwertung, die Vervielfältigung und die Verbreitung dieser Karten ist untersagt. Rechtsverletzer werden auf Unterlassung und Schadensersatz in Anspruch genommen.