43 Hitzacker Pocket-Karte - Offizielle Rad-, Reit- und Wanderkarte
- Artikel-Nr.: SW10041
- Offizielle Radkarte, Reitkarte und Wanderkarte
- Landkarte
- Touristische Karte mit Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten
- 1. Auflage
- 1:50.000
- GPS geeignet
Diese Pocket-Karte ist eine Mini Landkarte, sie ist handlicher und passt in jede Tasche.
Das Pocket-Karten Format ist etwas größer als DIN A3 (ca. 49,6 x 34,5 cm, gefalzt 9,9 x 17,2 cm)
HITZACKER (ELBE) - Göhrde, Neu Darchau, Dannenberg (Elbe)
Lüneburger Heide (Ostheide, Lüchower Niederung / Wendland (Naturpark Elbhöhen-Wendland)) & Untere Mittelelbe-Niederung (UNESCO-Biospärenreservat Flusslandschaft Elbe) - Samtgemeinde Elbtalaue (Gemeinden Neu Darchau, Göhrde, Karwitz, Damnatz), Hitzacker (Elbe) (Elbhöhen - Klötzie), (Naturpark Elbhöhen-Wendland, Staatsforst Göhrde) und Dannenberg (Elbe) im Landkreis Lüchow-Dannenberg, Gemeinde Amt Neuhaus (Elbe), (Biospärenreservat / Rögnitz, Naturschutzgebiet Kaarßener Sandberge und Heidegrund) im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen, Gemeinde Vielank (Ortsteil Woosmer) und Dömitz (Ortsteil "Dorfrepublik" Rüterberg) im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern,...
Das UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe in Niedersachsen (Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue) und Mecklenburg-Vorpommern (Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-Vorpommern).
Fernradwege und Fernwanderwege - E6 Ostsee-Wachau-Adria, Elberadweg, Elb-Höhenweg, Drawehn-Höhenweg, Mecklenburgischer Seen-Radweg, Grünes Band Deutschland, Routen und Touren,...
Radfahren, Reiten und Wandern in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern - Unterwegs in der Lüneburger Heide (Wendland) - Radwege, Reitwege, Wanderwege, Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten in der Stadt und in der Natur
Hitzacker an der Elbe gehört zur Samtgemeinde Elbtalaue im Landkreis Lychow Dannenberg und liegt ungefähr 9 km von Dannenberg (Elbe)...weiterlesen / Hitzacker und seine wunderschöne Umgebung
Anschlußkarten (Landschaften, Schutzgebiete und Landkreise):
- In der Anschlusskarte Nr. 40 Lübtheen erschließen sich Teilgebiete der Landschaften „Lüneburger Heide“ (Ostheide / Wendland (Naturpark Elbhöhen-Wendland)), „Untere Mittelelbe-Niederung“ (UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe / NSG Rögnitz- und Sudeniederung, NSG Rögnitzwiesen bei Neu Lübtheen) und „Südwestmecklenburgische Niederungen“ (Griese Gegend) - Landkreise Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Ludwigslust-Parchim.
- In der Anschlusskarte Nr.41 Redefin erschließen sich Teilgebiete der Landschaft „Südwestmecklenburgische Niederungen“ (Griese Gegend / UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, Nationales Naturerbe Lübtheener Heide, LSG Wanzeberg) - Landkreis Ludwigslust-Parchim.
- In der Anschlusskarte Nr. 42 Dahlenburg erschließen sich Teilgebiete der Landschaften „Lüneburger Heide“ (Uelzener Becken (Elbe-Seitenkanal), Ostheide / Wendland (Naturpark Elhöhen-Wendland, Staatsforst Göhrde)) und „Untere Mittelelbe-Niederung“ (UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe) - Landkreise Uelzen, Lüchow-Dannenberg und Lüneburg.
- In der Anschlusskarte Nr. 44 Dömitz erschließen sich Teilgebiete der Landschaften „Untere Mittelebe-Niederung“ (UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe (Dreiländereck) / Müritz-Elde-Wasserstraße, Neue Löcknitz, NSG Löcknitztal-Altlauf), „Lüneburger Heide“ (Lüchower Niederung / Wendland (Naturpark Elbhöhen-Wendland)) und „Prignitz“ - Landkreise Lüchow Dannenberg, Ludwigslust-Parchim und Prignitz.
- In der großen Anschlusskarte UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe / Karte Ost erschließen sich Teilgebiete der Landschaften „Südwestmecklenburgische Niederungen“ (Griese Gegend), „Niederung der unteren Elde“, „Untere Mittelelbe-Niederung“ (Dreiländereck - UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe erstreckt sich über alle Niederungen) und „Lüneburger Heide“ (Randgebiet Ostheide / Wendland (Naturpark Elbhöhen-Wendland)) - Landkreise Ludwigslust-Parchim, Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und Prignitz.
- hier im Shop - Kategorie (Elberadweg in der Metropolregion Hamburg)
- hier im Shop - Kategorie (Lüneburger Heide)
Touristische Karte für Outdoor Aktivitäten (viele Infos mit Namen und Telefonnummer):
- Straßen, Radwege, Reitwege, Wanderwege, Reiterhöfe, Badestellen, Übernachtungsmöglichkeiten, Campingplätze, Caravanstellplätze, Boote,...
- Sehenswerte und interessante Einrichtungen, wie Museen, Kultur- und Veranstaltungsorte, Gastronomie, historische Gebäude, Hofläden,...
- Für Naturliebhaber finden sich Naturdenkmäler und Besonderheiten, wie Sümpfe, Moore, Heide, Storchennester, sehenswerte Einzelbäume,....
Die sehenswerten Geländedarstellungen und die Mehrinformationen sind spezifisch für Maiwald-Karten.
Alle Maiwald-Karten sind urheberrechtlich geschützt, eine unbefugte wirtschaftliche Verwertung, die Vervielfältigung und die Verbreitung dieser Karten ist untersagt. Rechtsverletzer werden auf Unterlassung und Schadensersatz in Anspruch genommen.