16 Buxtehude Nord Pocket-Karte - Offizielle Rad- und Wanderkarte
- Artikel-Nr.: SW10051
- Offizielle Radkarte und Wanderkarte
- Landkarte
- Touristische Karte mit Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten
- 2. Auflage
- 1:50.000
- GPS geeignet
Diese Pocket-Karte ist eine Mini Landkarte, sie ist handlicher und passt in jede Tasche.
Das Pocket-Karten Format ist etwas größer als DIN A3 (ca. 49,6 x 34,5 cm, gefalzt 9,9 x 17,2 cm)
BUXTEHUDE NORD - Wedel, Neu Wulmstorf, Jork
Holsteinische Elbmarschen (Haseldorfer Marsch) & Hamburg / Hamburger Ring & Elbeästuar & Altes Land & Stader Geest (Zeevener Geest) - Gemeinden Haseldorf (Haseldorfer Marsch / Naturschutzgebiet (NSG) Haseldorfer Binnenelbe mit Elbvorland), Hetlingen, Heist und Holm, Wedel (Wedeler Marsch, Wedeler Au), Pinneberg (Stadtteile Quellental, Thesdorf, Eggerstedt, Waldenau-Datum) und Schenefeld im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein, Hansestadt Hamburg - Bezirk HH-Altona (Stadtteile Rissen, Blankenese, Sülldorf, Iserbrook), (NSG Elbe und Inseln / NSG Mühlenberger Loch/Neßsand), Bezirk HH-Harburg (Stadtteile Cranz, Neuenfelde, Neugraben-Fischbek), (NSG Moorgürtel), Hansestadt Buxtehude (Este), Gemeinden Grünendeich (Lühe / Fluss), Steinkirchen, Mittelnkirchen und Jork und Samtgemeinde Horneburg (Flecken Horneburg, Gemeinde Nottensdorf) im Landkreis Stade, Einheitsgemeinde Neu Wulmstorf im Landkreis Harburg in Niedersachsen,...
Fernradwege und Fernwanderwege - E1, E9, Jakobsweg Via Baltica, Nordseeküsten-Radweg, Elberadweg, Ochsenweg, gartenroute zwischen den meeren, Este-Radweg, Routen und Touren,...
Radfahren und Wandern in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen - Unterwegs im Alten Land - Radwege, Wanderwege, Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten in der Stadt und in der Natur
Die hübsche Hansestadt Buxtehude ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Stade und liegt ca.20 km vom Innenstadtbereich Hamburgs...weiterlesen / Buxtehude Nord und seine wunderschöne Umgebung
Anschlußkarten (Landschaften, Schutzgebiete und Landkreise):
- In der Anschlusskarte Nr. 15 Stade erschließen sich Teilgebiete der Landschaften „Stader Geest“ (Zeevener Geest), „Stader Elbmarschen“ (Land Kehdingen (NSG Kehdinger Moore)), „Altes Land“, „Elbeästuar“ (NSG Elbe und Inseln / Lühesand) und „Holsteinische Elbmarschen“ (Haseldorfer Marsch (NSG Haseldorfer Binnenelbe mit Elbvorland)) - Landkreis Stade, Kreis Pinneberg.
- In der Anschlusskarte Nr. 18 Hamburg / HARBURG erschließen sich Teilgebiete Hamburgs (Hamburger Hafen) und der Landschaften „Altes Land“ (NSG Moorgürtel), „Untere Mittelebe-Niederung“ (Vier- und Marschlande (NSG Kirchwerder Wiesen)) und „Lüneburger Heide“ (Nordheide - / Harburger- und Schwarze Berge (Regionalpark Rosengarten), Luheheide) - Bezirke HH-Mitte, HH-Harburg und HH-Bergedorf, Landkreis Harburg.
- In der Anschlusskarte Nr. 23 Buxtehude Süd erschließen sich Teilgebiete Buxtehudes und der Landschaften „Altes Land“ (Randgebiet), „Stader Geest“ (Zeevener Geest (Este / NSG- und LSG Estetal)) und „Lüneburger Heide“ (Nordheide (Randgebiet) - / Harburger- und Schwarze Berge (Regionalpark Rosengarten)) - Landkreise Stade und Harburg.
- In der Anschlusskarte Nr. 24 Harsefeld erschließen sich Teilgebiete der Landschaften „Stader Geest“ (Zeevener Geest (Aue / LSG- und NSG Auetal, NSG Aueniederung und Nebentäler, NSG Braken und Harselah- / Kahles und Wildes Moor) und „Altes Land“ (Randgebiet) - Landkreise Rothenburg und Stade.
- In den großen Anschlußkarten Unterwegs in HAMBURG / Karten West & Ost (Maßstab 1:30 000) erschließen sich Hamburg, Teilgebiete der Landschaften „Elbeästuar“ (NSG Elbe und Inseln), „Altes Land“, „Stader Geest“ (Randgebiet Zeevener Geest), „Lüneburger Heide“ (Nordheide - / Harburger und Schwarze Berge (Regionalpark Rosengarten)) und "Untere Mittelelbe-Niederung" (Vier- und Marschlande) - Hamburg, Kreise Pinneberg, Segeberg und Stormarn, Landkreise Stade und Harburg.
- hier im Shop - Kategorie (Altes Land)
Touristische Karte für Outdoor Aktivitäten (viele Infos mit Namen und Telefonnummer):
- Straßen, Radwege, Wanderwege, Reiterhöfe, Badestellen, Übernachtungsmöglichkeiten, Campingplätze, Caravanstellplätze, Boote,...
- Sehenswerte und interessante Einrichtungen, wie Museen, Kultur- und Veranstaltungsorte, Gastronomie, historische Gebäude, Hofläden,...
- Für Naturliebhaber finden sich Naturdenkmäler und Besonderheiten, wie Sümpfe, Moore, Heide, Storchennester, sehenswerte Einzelbäume,...
Die sehenswerten Geländedarstellungen und die Mehrinformationen sind spezifisch für Maiwald-Karten.
Alle Maiwald-Karten sind urheberrechtlich geschützt, eine unbefugte wirtschaftliche Verwertung, die Vervielfältigung und die Verbreitung dieser Karten ist untersagt. Rechtsverletzer werden auf Unterlassung und Schadensersatz in Anspruch genommen.